05.10.: 09:38 DLAK / Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter zur Rettung aus dem 3. OG.

Okt. 06
05.10.: 09:38 DLAK / Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter zur Rettung aus dem 3. OG.
Okt. 03
03.10. : 11:47 BR01 / Schmorbrand Rauchaustritt aus einer Steckdose sorgte für diesen Einsatz. Nachdem die Eigentümer die Sicherung gezogen hatte, hörte dieser auch auf. Mit der Wärmebildkamera überprüften wir die nähere Umgebung und konnten nichts weiteres festellen. Mit dem Hinweis, dass sich ein Elektriker das anschauen muss, konnten wir wieder einrücken und den Einsatz beenden.
Sep. 30
30.09.: 13:29 PTÜR / Personen im Aufzug
Es waren vier Personen in einem Aufzug eingeschlossen, welche von uns befreit und gerettet wurden.
Sep. 25
25.09.: 18:29 DLAK / Überlandhilfe mit der Drehleiter nach Deizisau zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Deizisau wurde eine Patientin aus dem 3. OG gerettet.
Sep. 16
Was ist ein Herbstfest der Feuerwehr ohne leuchtende Kinderaugen? Wenn man die faszinierende Technik nicht erleben und erfühlen kann, ohne Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug?
So stellen wir uns unser Herbstfest nicht vor und deswegen kamen wir nach langen und ausführlichen Diskussionen zu dem traurigen Entschluss, es für dieses Jahr abzusagen. Ein schlüssiges und funktionierendes Hygienekonzept ist für uns am Herbstfest leider nicht umsetzbar. Lange hatten wir die Hoffnung, dass es weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie geben würde – so hoffen wir nun, dass wir möglichst bald wieder in Kontakt treten und spätestens das Herbstfest im Jahr 2021 gemeinsam feiern können.
Denn Gesundheit ist das höchste Gut, bitte bleiben Sie gesund.
Sep. 03
03.09.: 21:21 BR03 / Brand 03 mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lichtenwald. Dort drohte ein Feuer auf ein Gebäude überzugreifen. Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwald war sehr schnell vor Ort und wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Sep. 02
02.09.: 12:44 Alarmierung Brand 3. Zu einem Brand einer Spülmaschine wurden wir heute alarmiert. Glücklicherweise konnte die Spülmaschine mit einem CO²-Löscher gelöscht und der Schaden so minimiert werden. Uns unterstützte wieder die Freiwillige Feuerwehr Deizisau wegen der aktuellen Baustellensituation.
Aug. 28
28.08.: 14:49 HL01 / Nach Starkregen Fahrbahn überflutet. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war das Wasser bereits wieder abgeflossen. Somit ein Einsatz ohne Tätigkeit.