Herzlich Willkommen auf der Hompage der Freiwiligen Feuerwehr Plochingen
- Übung mit der Freiwillige Feuerwehr Hochdorf
Am vergangenen Mittwoch nahmen wir mit der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen an einer Übung in Hochdorf teil. Angenommen wurde ein Brand in der Werkstatt eines Handwerksbetriebs. Zwei vermisste Personen in der Halle, zwei Personen leicht verletzte auf dem Balkon.
Unsere Aufgabe war es mir der Drehleiter die zwei Jugendlichen vom Balkon zu retten.Anschließend wurde der Vorplatz der Werkstatt noch etwas mit den neuen Scheinwerfern am Drehleiterkorb ausgeleuchtet. Diese machen ein hervorragendes Licht bei deutlich weniger Verbrauch, vielen Dank an die Kameraden die dies an einem Samstag in ihrer Freizeit montiert haben.
Du möchtest bei uns mitmachen ? Informationen findest du unter folgendem Link.
https://feuerwehr-plochingen.de/mitglied-werden/ - Stationausbildung Brandbekämpfung
Am vergangenen Freitagabend hatten wir unseren ersten Übungsabend dieses Jahr zum Thema Brandbekämpfung.
Der Rote Zug ist für die drei Übungsabende mit Stationsübungen und abschließender Zug Übung zuständig.
Von dem ersten Übungsabend waren die Beteiligten schon sehr begeistert und der Abend gestaltete sich somit sehr kurzweilig.
In der ersten Station wurde ein PKW-Brand auf der neunten Ebene des Firma Ceramtec Parkhauses angenommen, wo über die Trockensteigleitung eine Wasserversorgung hergestellt werden und anschließend die Brandbekämpfung über eine C-Rohr vorgenommen werden.
Anschließend ging es bei der Station zwei um die Wasserförderung mit einer Tragkraftspritze aus einer Saugstelle auf dem Werksgelände der Firma mit Einspeisung der Drehleiter.
In der dritten Station bekamen wir dann eine Werksführung, wo es Hauptsächlich darum ging, wo sind CO2 Löschanlagen, wo befinden sich Gefahrenstoffe etc.
Die drei teilnehmenden Gruppen waren begeistern und freuen sich auf den nächsten Übungsabend.
Einen großen Dank geht auch an die Firma Ceramtec für die Bereitstellung der Flächen und auch den Mitarbeiter, die sich an dem Abend die Zeit genommen haben, uns zu begleiten.
Du möchtest bei uns mitmachen ? Informationen findest du unter folgendem Link.
https://feuerwehr-plochingen.de/mitglied-werden/ - erste Atemschutzübung 2023
Am gestrigen Abend trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Plochingen zu ihrem ersten Übung in diesem Jahr. Für diese Übung hatten die verantwortlichen eine Übung in einem Objekt der Kreisbau Kirchheim-Plochingen @kreisbau_kp vorbereitet. Unter Nullsicht durch künstlichen Rauch, mussten die Räumlichkeiten nach Personen abgesucht werden. Aufgrund der Größe des Objektes konnte mit mehreren Trupps parallel geübt werden.
Es war ein sehr kurzweiliger Abend. Die Übungsleiter bedanken sich bei den Kamerad:innen für die zahlreiche Teilnahme und bei der Kreibau für die Bereitstellung des Objekts.
Solche Übungsobjekte sind bei uns immer sehr beliebt da wir hier sehr realitätsnah üben können.
Du möchtest bei uns mitmachen ? Informationen findest du unter folgendem Link.
https://feuerwehr-plochingen.de/mitglied-werden/ - Zugübung Thema Gefahrgut
am vergangenen Freitag fand nach den letzten zwei Stationsübungsdiensten die Abschlüßübung zum Thema Gefahrgut statt.
Angenommen wurde eine auslaufende Flüssigkeit aus einem Stückguttransport. Der Fahrer des LKW´s musste gerettet werden. Die Übung wurde durch die Kamerad*innen gut abgearbeitet.
Vielen Dank den Vorbereitern für die sehr realitätsnahe Darstellung.
Du möchtest bei uns mitmachen ? Informationen findest du unter folgendem Link.
https://feuerwehr-plochingen.de/mitglied-werden/ - Übung Gefahrgut
Am gestrigen Abend fand eine Stationsausbildung zum Thema Gefahrgut. An zwei Stationen ging es zum einen um messen und belüften, an der anderen Station ging es um das abdichten und umpumpen.
Vielen Dank den Vorbereitern aus dem grünen Zug.
Du möchtest bei uns mitmachen ? Informationen findest du unter folgendem Link.
https://feuerwehr-plochingen.de/mitglied-werden/
Verpassen Sie nichts – folgen Sie uns auf Facebook