Hubrettungsfahrzeug  DLK 23 – 12 GL CC


Kurzbezeichnung: DLK = Drehleiter mit Rettungskorb
23 = Nennrettungshöhe
12 = Nennausladung
GL = Gelenk
CC = Computer überwacht
Kfz-Kennzeichen: ES – PL 90
Funkrufname: Florian Plochingen 33
Technische Daten:
- Besatzung 3 Mann (1/2)
 - Drehleiter mit abnehmbaren Rettungskorb an der Leiterspitze.
 - Normmäßige Nennrettungshöhe von 23 Metern.
 - Normmäßige Nennausladung von 12 Metern.
 - Gesamtlänge des Leiternparks von 27,3 Metern
 - Die ersten 2 Meter des oberen Leiterteils können über ein Gelenk abgesenkt werden.
 - Baujahr des Fahrzeuges: 1998
 - Zulässiges Gesamtgewicht 14600 kg
 - Motorleistung 196 KW / 266 PS
 
Besonderheiten:
- Halterung am Rettungskorb für Krankentragenlagerung.
 - Halterung am Rettungskorb für Wenderohr – Leistung 1400L/min
 - Halterung am Rettungskorb für die Beleuchtungseinrichtung 2x 1500W
 - Halterung am Rettungskorb „Roll Gliss“
 - Rettungsgerät „Roll Gliss“ zur Rettung von Menschen und Tieren aus Höhen und Tiefen.
 - Tragbarer Stromerzeuger 8kVA = 8000 Watt
 - Sprungretter System Lorsbach zur „Sprungrettung“ von Personen.
 - Abstützung des Fahrzeuges variabel.
 
Überdruckbelüftungsgerät „Tempest“ mit 380V Elektromotor, Luftleistung 20 000 m³ pro Stunde.